
Was läuft in der Werkstatt?
Nix mehr los in der Werkstatt? Nun, der Sommer gehört dem Fahren, dem Garten und was man sonst noch so bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen macht.
Nix mehr los in der Werkstatt? Nun, der Sommer gehört dem Fahren, dem Garten und was man sonst noch so bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen macht.
Kürzlich habe ich im Radio einen interessanten Bericht darüber gehört, wie die Forschung erklärt, dass man mit zunehmendem Alter den Eindruck hat, die Uhren würden immer schneller ticken. Die Erklärung hat mir durchaus eingeleuchtet, ändert aber leider nichts an dem Erleben. Und so ist es auch mit dieser Motorradsaison: Sie ist schon wieder vorbei, obwohl sie – gefühlt – gerade erst angefangen hatte.
ArminIn diesem Jahr musste ich mir erst mal viel Zeit für familiäre Dinge nehmen. Keine Frage, das geht vor. So war die Yoshimura-FOUR Ende Juni noch immer im Dornröschenschlaf. Nachdem ich entschieden hatte, dass die Motorüberholung erst im kommenden Winter erfolgen soll, war der Aufwand aber überschaubar. (Foto: Printh 2024)
ArminMotorradfahren und Schrauben ist für mich deutlich mehr als einfach nur von A nach B kommen. Und einer der vielen Aspekte ist immer wieder interessant: Die Begegnung mit neuen gleichgesinnten Leuten. Davon hatte ich im September gleich mehrere.
Armin2023 startete ich mal wieder bei den Hockenheim Classics. Üblicherweise gibt es dort auch einen Sonderlauf, bei dem ausgewählte originale alte Rennmaschinen an den Start geschoben werden. Da ich nach all den Jahren diese Motorräder kenne, habe ich ihnen keine besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Später habe ich erfahren, dass die phänomenale Sechszylinder-Honda aus den sechziger Jahren dabei war, und gefahren wurde. Dieser Renner ist mein Traum, und ich hätte mich in den Allerwertesten beißen können, weil ich die seltene Chance verpasst hatte, ihn live zu erleben.
Ein rundes Jubiläum wurde in diesem Sommer in der Rennstadt Schotten im Vogelsberg gefeiert. Das erste Rennen Rund um Schotten fand am 12. September 1925 statt, der Schottenring Grand Prix als Classic-Rennen fand zum 35. Mal statt. Leider mit bitterem Beigeschmack, denn es ist gut möglich, dass es auch die letzte Veranstaltung dieser Art war. Aufwand und Kosten wachsen und drohen die Möglichkeiten des örtlichen Motorsport-Vereins zu sprengen.