Motorrad

Die Zeit rast

Als ich vor meiner Werkstatt stand, und Nistkästen baute, klingelte mein Handy. Gerd war nicht weit von mir mit seiner Honda liegen geblieben. Eigentlich sehr untypisch für die alten FOURs, aber wenn die Stromversorgung komplett ausfällt, laufen auch diese Dauerläufer nun mal nicht mehr.

Armin

Sicherung und Masseanschluss schienen seiner Meinung nach ok, also hängte ich den Anhänger ans Auto, und sammelte ihn auf. Letztendlich stellte sich eine fehlerhafte Sicherung als Ursache heraus, und das Fiese daran war, dass die vorhandene Ersatzsicherung ebenfalls denselben Fehler hatte, der ganz offensichtlich durch schlampige Fertigung verursacht war.

Kleine Ursache, große Wirkung: Miserable Qualität bei den Sicherungen. Leider findet sich sowas inzwischen besonders bei Repro-Teilen oft.

Wir erinnerten uns an eine andere Panne, als ihm auf dem Weg nach Spa kurz hinter der belgischen Grenze der Gaszug riss. Dank der Universalnuss in meinem Tankrucksack und einer Lüsterklemme, die wir zu einem Schraubnippel umfunktionierten, konnten wir unsere Tour damals fortsetzen. Seither hat mein alter Harro-Elefantenboy-Tankrucksack einen legendären Ruf als Pannenretter.

Gleich läuft sie wieder. (Foto: Ramon G.)

Es war in der zweiten Hälfte der Neunziger, als wir uns kennenlernten. Ich hatte einige Zeit zuvor den Arbeitgeber gewechselt, gerade die Trident restauriert und baute meine Rennmaschine auf, Gerd hatte bei meinem ehemaligen Arbeitgeber angeheuert. So hatten wir schnell aus beruflichen Gründen Kontakt und kamen natürlich über das gemeinsame Hobby ins Gespräch. Bald folgten erste gemeinsame Spritztouren, und wenig später begleitete Gerd mich als Helfer ins Fahrerlager.

2013 beim Börde-Grand-Prix in Oschersleben. (Foto: Piet M.)
Öfter hat er mit seiner Schiebehilfe die fehlende Startmaschine ersetzt. (Foto: Piet M.)

Sechs Jahre lang sind wir meist mit dem Motorrad nach Spa/Francorchamps zu den Bikers Classics gefahren, und haben Klaus als Teil der Boxencrew beim Langstreckenrennen unterstützt.

Als ‚Boxenluder‘ in Spa.

Martin konnte ihm dann irgendwann einen VW-Bus voll Teile und eine gute HONDA CB 550 vermitteln, die bis heute Dienst tut. (Sofern die Sicherungen was taugen.)

Spät abends rollen wir die Neuerwerbung in Gerds Garage.

Zu meinem großen Bedauern musste seine Bonnie irgendwann gehen, aber so manche gemeinsame Tour sollte mit den beiden FOURs noch folgen. U. a. in meine süddeutsche Heimat, oder in die Alpen.

Irgendwo am Rhein.
Auf der schwäbischen Alb.

Ob im Fahrerlager, auf Touren oder wobei auch immer: Auf Gerds freundschaftliche und kompetente Unterstützung konnte man sich immer verlassen.

Über die Alpen…
…mal eben rüber nach Italien.
Schrauben? Kein Thema. Gemeinsam wechseln wir mal eben ein paar Getriebezahnrädchen.

Etwa 25 Jahre fahren wir nun gemeinsam Motorrad. Ich wünsche mir, dass das noch eine Weile so weiter geht.

Bei Ago in der Werkstatt: Erinnerungen an seine Bonnie kommen auf. Aber dieser Lenker…
Auf Spritztour durch Hessen. (Fotot: Gerd L.)

Gemeinsam mit Alois und Peter haben wir inzwischen eine kleine Rentner-Alteisen-Treiber-Gang und frühstücken und touren öfter gemeinsam. Zum Saisonbeginn – sofern das Wetter mitspielt - wollen wir für ein paar Tage zusammen die Landstraße unter die Räder nehmen. Ich freue mich schon auf die gemeinsame Saison.